"Es lebte ein Fiedler zu Frankfurt am Main ..." - so beginnt die Geschichte vom buckligen Geiger, der auf dem Heimweg vom Wirtshaus ein besonderes Erlebnis hat. Nein, er fällt in keine Wolfsgrube - er begegnet einer Gruppe von Frauen, die Walpurgisnacht feiern und ihn bitten, doch noch einmal für sie zum Tanz aufzuspielen.
Irgendwann haben wir gemerkt, wie viel unsere Stücke im Grunde mit Liedern gemeinsam haben: Sie sind meist kurz, haben jedes eine eigene Farbe, Geschichte und einen eigenen Stil und eröffnen immer wieder aufs Neue eine kleine Welt für sich. Zusammen gespielt wirken sie dann auch durch ihre Vielfalt. Also keine große Oper, kein abendfüllendes Drama - eher ein Konzert mit wechselnden Farben, Stimmen und Stimmungen. Kein Grund, sich klein zu machen - es ist eher erstaunlich, wie selten wir im Theater diesem musikalischen Prinzip begegnen.
*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen